weibliche A Jugend
1. Reihe von Oben, Links nach Rechts
Lena Sliskovic, Emma Kieber, Klara Schappel, Klara Maric, Jette Buck, Lorena Pejic
2. Reihe von Oben, Links nach Rechts
Florian Besch, Mara Görtz, Ferya Egilmez, Paula Koch, Lena Kleinschmidt, Luisa Adolph, Phillip Schwarz
3. Reihe von Oben, Links nach Rechts
Lara Grabellus, Nele Pfeifer, Milena Funk, Carolina Pfennig, Juli Wolf, Lara Tüfenk, Denise Gries, Sarah Riveiro
Es fehlt:
Franziska Schuster
Die Handballsaison 2025/2026 steht vor der Tür und unsere weibliche A-Jugend geht mit neuem Gesicht und klarer Haltung in die Regionalliga Südwest. Nach einer intensiven Vorbereitung wollen wir Tempo, Stabilität und Effizienz zusammenbringen – mit einem Kader, der in Schlüsselzonen gezielt verstärkt wurde und bereit ist, in der kommenden Saison konstant zu punkten.
Der Auftakt hat es in sich: Am 13. September starten wir auswärts bei den SF Budenheim – ein direktes Spitzenspiel in fremder Halle, das uns von Minute eins fordert. Wir wollen früh Takt geben, unsere Abwehrarbeit klar auf die Platte bringen und in den Umschaltmomenten konsequent bleiben. Dieses Spiel ist mehr als ein Startsignal; es ist ein Gradmesser, an dem wir uns messen lassen wollen.
Im Kader hat sich Entscheidendes getan. Der Rückraum ist neu besetzt, mit mehr Variabilität und Wurfkraft, um Tiefe im Positionsangriff und Dynamik in der zweiten Welle zu erzeugen. Im Tor sorgen zusätzliche Präsenz und Reichweite für Stabilität in engen Phasen – ein Plus an Sicherheit, das der ganzen Defensive hilft. Parallel gehen zwei Spielerinnen den nächsten Schritt: Jette Buck und Carolina Pfennig sind fest im 3.-Liga-Kader der ersten Damen eingebunden. Das ist Anerkennung für ihre Entwicklung und zugleich Ansporn fürs Team, Verantwortung breit zu verteilen und die Verzahnung zwischen A-Jugend und Damen als Qualitätsbooster zu nutzen.
An der Seitenlinie übernimmt Florian Besch als Haupttrainer die sportliche Leitung, unterstützt von Phillip „Andi“ Schwarz als Co-Trainer. Das Duo setzt auf klare Abwehrarbeit, sauberes Rückzugsverhalten, kluge Entscheidungsfindung im Angriff und Details, die Spiele drehen: Standards, Über-/Unterzahl und ein hohes Niveau auf volle 60 Minuten. Ziel ist eine Mannschaft, die laut verteidigt, schnell umschaltet und im Abschluss überzeugt.
Unsere Ambition ist eindeutig: In der Regionalliga Südwest wollen wir uns oben festbeißen, Stabilität über 60 Minuten schaffen und in Drucksituationen Nervenstärke zeigen. Entwicklung bleibt das Leitmotiv – weniger technische Fehler, bessere Wurfquoten aus dem Rückraum, mehr Zugriff im Zentrum der Abwehr. Gleichzeitig fördern wir konsequent den Übergang ins Damen-Niveau durch klare Rollen, Verantwortung und Wettkampfhärte.
Wir freuen uns auf eine Saison mit Intensität, Qualität und echten Prüfsteinen. Der 13. September in Budenheim ist der erste davon. Eure Unterstützung – auswärts wie zuhause – macht den Unterschied. Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen und unsere Farben mit Stolz tragen. Auf eine erfolgreiche Saison!
Nieder-Eschbach 2024
Pfingstzeltlager 2024: Ein unvergessliches Erlebnis für die Handballjugend der TSG [...]
MC1 | Teilnahme am Kolding Handball Cup 2024!
Die Handballer der männlichen C1 der TSG Bretzenheim reisten über [...]
TSG | Hol dir Dein TSG Trikot
Liebe TSG Freunde, Es ist endlich soweit, ihr könnt euch [...]
wA | Unter den besten 16 Mannschaften Deutschlands
Die weibliche A-Jugend der TSG Bretzenheim hat mit Bravour die [...]
Jugend | Trainingslager 2023
Trainingslager 2023 der Handballabteilung der TSG Bretzenheim: Gemeinschaft, Leidenschaft [...]
Handballcamp 2023
In der letzten Ferienwoche erlebten unsere Minis, E- und D-Jugenden [...]