Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025, heißt es für die TSG Bretzenheim ein letztes Mal: Anpfiff in der 2. Handball-Bundesliga. Um 18 Uhr treffen die Ischn auswärts auf die Waiblingen Tigers, die aktuell den 10. Tabellenplatz belegen – ein Rang, den sie mit einem Sieg gegen die TSG sichern könnten. Bei einer Niederlage besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Tigers noch von der HL Buchholz 08-Rosengarten überholt werden. Entsprechend motiviert und entschlossen wird die Heimmannschaft in das Spiel gehen.

Doch auch für die Ischn ist das letzte Spiel der Saison emotional und bedeutungsvoll. Auch wenn der sportliche Abstieg bereits feststeht, hat das Team in den vergangenen Wochen bewiesen, dass es sich nicht kampflos verabschieden will. Gegen den HC Leipzig zeigten die Bretzenheimerinnen zuletzt eine mutige, leidenschaftliche und über weite Strecken ausgeglichene Partie, die von viel Kampfgeist und Zusammenhalt geprägt war. Genau an diese Leistung wollen die Ischn im Saisonfinale anknüpfen – und sich mit erhobenem Haupt und einem weiteren starken Auftritt aus Liga zwei verabschieden.

Die Aufgabe in Waiblingen wird jedoch alles andere als leicht. Mit Belen Gettwart haben die Gastgeberinnen eine torgefährliche Rückraumspielerin, die mit 161 Treffern in 29 Spielen (Ø 5,6 Tore) nicht nur zu den Topscorerinnen der Liga zählt, sondern auch mannschaftsinterne Assistgeberin Nummer eins ist. Ein echter Schlüsselspieler, den es aus dem Spiel zu nehmen gilt.

In der Defensive überzeugen die Tigers vor allem mit Torhüterin Sarah Nørregaard Thomsen, die ihrer Mannschaft immer wieder wichtige Rückhalte bietet. Dazu kommen mit Kimberly Gisa und Isabel Kattner zwei körperlich robuste Abwehrspielerinnen, die nicht selten über das erlaubte Maß hinaus agieren – mit zusammen 40 Zeitstrafen gehören sie zu den TOP 10 der ligaweiten Strafminuten. Eine Statistik, die sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für die Ischn darstellen kann: Wer mutig in die Lücken stößt, wird Möglichkeiten bekommen.

Für die TSG Bretzenheim steht vor allem eines im Mittelpunkt: Gemeinsam als Team noch einmal alles geben, sich mit Würde aus der Liga verabschieden und sich selbst, den Fans und allen Unterstützern zeigen, dass echter Sportsgeist nicht von der Tabelle abhängt. Es ist die letzte Gelegenheit, die vertraute Mannschaftskonstellation auf dem Spielfeld zu erleben – ein besonderer Moment für Spielerinnen, Trainerteam und die mitgereisten Fans.

Mit Leidenschaft, Spielfreude und Teamgeist soll dieses letzte Spiel ein würdiger Abschluss werden – und ein klares Signal dafür, dass der Blick schon jetzt wieder nach vorn geht.

 

Ischen-Stimme zum Spiel: Carolin Hahn, # 75

“Das letzte Spiel der Saison bedeutet für manche auch das letzte Spiel der Karriere. Für mich sind solche Spiele immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge verbunden. Einerseits freue ich mich auf die freie Zeit und dem Körper ein wenig Ruhe zu geben. Andererseits ist es natürlich schade, weil wir in dieser Konstellation nicht mehr zusammenspielen werden. In der kurzen Zeit ist man super zusammengewachsen, hat viel zusammen erlebt und ist an den Aufgaben gewachsen. Wir sollten das Spiel nochmal genießen und uns selbst für die harte Arbeit der letzten Monate belohnen und ein letztes Mal alles geben. 

Vergangenes Wochenende haben wir besonders in Durchgang zwei eine super Abwehr gestellt. Daran wollen wir anknüpfen, uns Bälle erarbeiten und mit Tempo nach vorne gehen.”

 

Ihr schafft es nicht live mit dabei zu sein? Das Spiel könnt ihr bei Sportdeutschland.TV verfolgen. Der folgende  Link bringt euch direkt dahin:

2.HBF: VfL Waiblingen vs. TSG 1846 Mainz-Bretzenheim live • Livestream • Sportdeutschland.TV