Die TSG Bretzenheim feierte in ihrer heimischen Halle einen wichtigen und hart erkämpften 25:19-Erfolg gegen die Vipers aus Bad Wildungen. Es war ein Spiel voller Spannung, Kampfgeist und Wendungen, dass die Zuschauer von Anfang bis Ende fesselte. Dieser Sieg war nicht nur ein Beweis für die Leistungssteigerung der „Ischn“, sondern auch eine deutliche Botschaft: Die Bretzenheimerinnen sind bereit, sich in dieser Saison weiter zu etablieren.
Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams lieferten sich in den ersten Minuten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Sowohl die Abwehrreihen als auch die Angriffsformationen zeigten, dass sie auf den Punkt konzentriert waren. Bis zur 11. Minute gelang es keiner Mannschaft, sich entscheidend abzusetzen. Doch dann kamen die Gastgeberinnen in Fahrt: Durch eine kompakte Abwehrarbeit und zielgerichtete Abschlüsse zogen die „Ischn“ auf 9:5 davon. Ein besonderes Highlight dieser Phase war der Treffer von Torhüterin Aurora Kryeziu, die mit einem weiten Pass in das leere Tor der Vipers traf. Diese nutzten in Unterzahl die Option, ihre Torhüterin durch eine Feldspielerin zu ersetzen, was sich in diesem Moment als riskant erwies.
Mit einem komfortablen Vorsprung von 12:9 ging die TSG in die Halbzeitpause. Im Vergleich zu vorherigen Spielen, bei denen Bretzenheim in der ersten Halbzeit oft gut mithielt, aber in der zweiten Hälfte nachließ, zeigte sich dieses Mal eine deutliche Verbesserung: Die „Ischn“ hielten auch in der Schlussphase des ersten Durchgangs ihr Niveau hoch und ließen keine unnötigen Gegentore mehr zu.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt jedoch zunächst. Die Gäste aus Bad Wildungen kamen mit neuem Elan auf das Feld und setzten die Bretzenheimerinnen unter Druck. Durch schnelle Angriffe und eine verbesserte Chancenauswertung verkürzten die Vipers den Rückstand und glichen in der 36. Minute zum 13:13 aus. Wenige Minuten später, in der 39. Minute, übernahmen sie sogar erstmals die Führung zum 15:14.
In dieser kritischen Phase bewiesen die Gastgeberinnen jedoch mentale Stärke und kämpften sich zurück ins Spiel. Mit aggressivem Pressing und cleverem Zusammenspiel im Angriff drehte die TSG das Spiel erneut und setzte sich in der 47. Minute wieder auf 19:15 ab. Vor allem die Abwehrleistung war in dieser Phase beeindruckend: Immer wieder wurden die Angriffe der Vipers frühzeitig unterbunden, was den Gästen die Chance nahm, den Rückstand zu verkürzen.
In den letzten Minuten des Spiels zeigte sich erneut die Klasse von Torhüterin Aurora Kryeziu, die nicht nur durch eine spektakuläre Parade in der 57. Minute glänzte, sondern auch im Spielverlauf wichtige Akzente setzte. Ihre Mitspielerinnen nutzten diese Sicherheit und erhöhten die Führung auf 24:18. Der Schlusspunkt zum 25:19 markierte den krönenden Abschluss eines leidenschaftlich geführten Spiels.
Dieser Sieg war nicht nur ein Erfolg auf dem Papier, sondern auch ein Signal an die Konkurrenz. Die „Ischn“ zeigten, dass sie in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und bis zum Schluss konzentriert zu bleiben. Gerade die Konstanz in der Schlussphase war ein entscheidender Faktor, der in vorherigen Spielen gefehlt hatte.
Mit diesem Heimsieg hat die TSG Bretzenheim nicht nur wichtige Punkte geholt, sondern auch Selbstbewusstsein getankt. Vor heimischem Publikum zu gewinnen, war für die Spielerinnen eine besondere Motivation, und der Applaus der Fans am Ende war ein verdienter Lohn für diese starke Leistung. Die Mannschaft kann mit neuem Schwung in die nächsten Begegnungen gehen – und ihre Anhänger dürfen sich auf weitere spannende Spiele freuen.
Bild: Markus Kieber