Am kommenden Samstag, den 29. März, empfängt der Bergische HC die TSG Bretzenheim Ischn in der heimischen Halle. Der Anpfiff erfolgt um 18:30 Uhr. Für beide Teams ist dieses Spiel von enormer Bedeutung, denn sowohl Bretzenheim als auch der BHC mussten zuletzt eine Niederlage verkraften und stehen nun unter Druck, dringend benötigte Punkte zu sammeln. Die Saison verlief für beide Mannschaften nicht wie erhofft, was vor allem an zahlreichen Verletzungsausfällen liegt. Während der BHC gezwungen war, seinen Kader verletzungsbedingt nahezu zu halbieren, kämpft auch Bretzenheim mit ähnlichen Problemen. Der schmale Kader macht es beiden Teams schwer, konstant Leistung abzurufen.
Dennoch konnte der BHC zuletzt mit einer hochkarätigen Nachverpflichtung aufhorchen lassen: Nationalspielerin Johanna Stockschläder verstärkt das Team und bringt mit ihrer Vielseitigkeit im Angriff neuen Schwung. Ihre Erfahrung könnte für den BHC ein wichtiger Faktor sein, um in dieser schwierigen Phase wieder in die Spur zu finden. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft als Kollektiv überzeugen kann.
Das Hinspiel zwischen den beiden Teams war ein echter Krimi und endete mit einem 24:24-Unentschieden. Es war eine Partie auf Augenhöhe, in der keine der Mannschaften den entscheidenden Vorteil für sich nutzen konnte. Nun wird es spannend zu sehen sein, wer diesmal das bessere Ende für sich haben wird.
Ein möglicher Schwachpunkt beim BHC könnte die Defensive sein. Besonders auffällig ist hierbei die Nummer 14, Tolic, die immer wieder mit Unsicherheiten in der Abwehr zu kämpfen hat und bereits mehrfach durch Zwei-Minuten-Strafen negativ aufgefallen ist. Dies könnte eine Schwachstelle sein, die Bretzenheim gezielt ausnutzen muss, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Für Bretzenheim gilt es nun, den Heimvorteil bestmöglich zu nutzen und sich mit einer kämpferischen Leistung die dringend benötigten Punkte zu sichern. Mit einer geschlossenen Teamleistung, taktischer Disziplin und einer stabilen Defensive könnte es gelingen, den BHC unter Druck zu setzen und das Spiel für sich zu entscheiden.
Ein weiteres entscheidendes Element wird die Tagesform der Torhüterinnen beider Teams sein. Gerade in einem so intensiven Duell kann eine starke Torwartleistung den Unterschied machen. Die Ischn werden sich darauf konzentrieren müssen, ihre Abwehr kompakt zu halten, um ihren Keeperinnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Gleichzeitig wird es für den BHC darauf ankommen, mit schnellen und präzisen Angriffen Lücken in der Bretzenheimer Defensive zu reißen. Besonders Spielerinnen wie Stockschläder werden hier eine Schlüsselrolle einnehmen und ihre Erfahrung nutzen, um das Spielgeschehen zu lenken.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, in dem beide Teams alles daransetzen werden, sich aus der Krise zu befreien. Ob Bretzenheim trotz längere Anfahrtszeit frei aufspielen kann oder der BHC mit seiner Verstärkung den Sieg davonträgt, wird sich am Samstagabend zeigen.
Ischen-Stimme: Anne Thierfelder, # 66
„Am Samstag treffen wir auswärts auf den Mitaufsteiger BHC, der derzeit stabil auf Platz acht steht. Wie wir kämpft der BHC mit Verletzungs- und Krankheitsausfällen, was die Partie umso spannender macht. Nach dem knappen Unentschieden im letzten Aufeinandertreffen sind wir entschlossen, alles zu geben.
Trotz unserer Tabellenposition und einer durch Hallenprobleme erschwerten Trainingswoche lassen wir uns nicht entmutigen. Wir glauben fest daran, dass wir Punkte holen können. Mit unserem schnellen Tempospiel wollen wir Sicherheit gewinnen und über die gesamte Spielzeit eine stabile Leistung zeigen.
Entscheidend wird sein, gut auf das Spiel des BHC zu reagieren und in der Abwehr eine klare Absprache zu haben. Besonders ihr starkes 1:1-Spiel müssen wir unterbinden und ihre Angriffe konsequent verteidigen. Zudem gilt es, technische Fehler zu minimieren und konzentriert zu bleiben. Diese Punkte sind für uns sehr wichtig und wir werden alles dafür geben, sie mit zurück nach Bretzenheim zu nehmen.“
Ihr schafft es nicht live mit dabei zu sein? Das Spiel könnt ihr bei Sportdeutschland.TV verfolgen. Der folgende Link bringt euch direkt dahin:
2.HBF: Bergischer HC vs. TSG Mainz-Bretzenheim live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Bild: Niklas Schmiedel