Am vergangenen Sonntag stand für die Ischn das Auswärtsspiel gegen den TuS Lintfort auf dem Programm. Nach der bitteren Niederlage im Hinspiel wollten die Bretzenheimerinnen diesmal die Punkte mit nach Hause nehmen. Doch trotz eines vielversprechenden Starts mit einer kämpferischen und ausgeglichenen  Leistung in der ersten Halbzeit reichte es am Ende nicht für den erhofften Erfolg. Die Ischn mussten sich mit 26:22 geschlagen geben und verpassten damit die Möglichkeit, sich in der Tabelle nach vorne zu arbeiten.

Der Auftakt verlief zugunsten der Ischn, die sich in den ersten Minuten leichte Vorteile erspielen konnten. Immer wieder gelang es ihnen, in Führung zu gehen, doch Lintfort ließ sich nicht abschütteln und glich die Partie mehrfach aus. In der 10. Minute konnten sich die Bretzenheimerinnen erstmals mit zwei Toren (4:6) absetzen, doch auch dieser Vorsprung hatte nicht lange Bestand. Lintfort blieb hartnäckig und hielt die Begegnung offen. In der 22. Minute fiel der Ausgleich, und nur eine Minute später gingen die Gastgeberinnen erstmals in Führung. Nun waren es die Ischn, die einem Rückstand hinterherliefen, allerdings auch hier nicht mehr als zwei Tore Abstand zuließen. Kurz vor der Halbzeitpause traf Kim Quetsch vom Siebenmeterpunkt zum erneuten Ausgleich, sodass die Mannschaften mit einem 14:14 in die Kabinen gingen.

Die Marschroute für die zweite Halbzeit war klar: Den Mut aus den ersten 30 Minuten mitnehmen und diesmal das Spiel auf die eigene Seite ziehen. Doch der Start in den zweiten Durchgang missglückte. Während Lintfort seinen Spielstil konsequent durchzog, taten sich die Ischn im Angriff schwer. Ballverluste und Fehlwürfe sorgten dafür, dass Lintfort sich allmählich absetzen konnte. Erst in der 40. Minute gelang der Treffer zum 20:15 – ein Rückstand, der nun immer schwerer aufzuholen war. Auch in der Folge fanden die Bretzenheimerinnen nicht in ihren Rhythmus und konnten den Gastgeberinnen nichts Entscheidendes entgegensetzen, so dass die ihren Vorsprung auf neun Tore ausbauten (51. Minute, 24:15). Erst in den letzten Minuten kam das Team noch einmal heran und verkürzte innerhalb von etwas mehr als vier Minuten bis zur 55. Minute auf 25:20, doch für eine echte Aufholjagd reichte die Zeit nicht mehr. Am Ende stand eine 26:22-Niederlage, die die erhoffte Wiedergutmachung aus dem Hinspiel ausbleiben ließ.

Es war nicht das Ergebnis, das sich die Ischn erhofft hatten, vor allem im Kampf um wichtige Punkte gegen den Abstieg. Doch trotz der Enttäuschung wird das Team nicht aufgeben. Jede Partie bietet die Chance, weiterzukämpfen, Fehler zu analysieren und mit neuer Energie in die kommenden Spiele zu gehen. Die Ischn werden weiter alles daransetzen, um die nötigen Punkte zu holen – und schon im nächsten Spiel wieder alles auf dem Feld lassen.

 

Bild: Zilse