Am kommenden Samstagabend, den 07. Dezember 2024, erwartet die TSG Bretzenheim die Mädels der HSG Bad Wildungen Vipers in der heimischen Halle IGS Mainz-Bretzenheim. Anpfiff ist um 19:30 Uhr, und die Vorfreude auf dieses Duell ist bereits spürbar. Für die Bretzenheimerinnen steht an diesem 10. Spieltag viel auf dem Spiel, insbesondere nach der knappen Niederlage gegen den SV Werder Bremen, bei der sie zwei wichtige Punkte haben liegen lassen. Es heißt also, das vergangene Wochenende wieder gut zu machen.
Aktuell belegen die Vipers mit 5:13 Punkten den 12. Tabellenplatz und sind fest entschlossen, sich mit einem Auswärtssieg aus der unteren Tabellenregion zu befreien.
Die HSG Bad Wildungen hat bislang in dieser Saison einen Sieg und ein Unentschieden erzielt, was zeigt, dass sie ebenfalls auf der Suche nach Punkten sind. Die Begegnung verspricht ein spannendes und umkämpftes Spiel zu werden, in dem beide Teams alles geben werden, um die Oberhand zu gewinnen.
Spieltechnisch verlagert sich die Torstatistik der Vipers auf insgesamt nur wenige Spielerinnen, was die Bedeutung jeder einzelnen Akteurin unterstreicht. Angeführt wird die Torjägerliste von Nele Wenzel, die mit 38 Toren nicht nur die beste Torschützin ihres Teams ist, sondern auch die Strafenliste anführt. Mit sechs 2-Minuten-Strafen in neun Spielen zeigte sie, dass sie nicht nur offensiv, sondern auch defensiv eine zentrale Rolle spielt. Dicht gefolgt wird sie von Melanie Hahn, die mit 34 Toren ebenfalls eine wichtige Stütze im Angriff darstellt.
Die TSG Bretzenheim wird sich auf eine intensive Auseinandersetzung einstellen müssen, in der es darum geht, die gefährlichen Angriffe der Mädels aus Bad Wildungen zu unterbinden und gleichzeitig selbst für offensive Akzente zu sorgen. Die Spielerinnen sind motiviert und bereit, alles zu geben, um die Punkte in der heimischen Halle zu behalten.
Ischen-Stimme zum Spiel: Lea Helle, # 9
„Wildungen hat individuell starke Spielerinnen. Das dürfen wir nicht unterschätzen! Auch wenn wir im geschlossenen Spiel überlegen scheinen, kommen die Spielerinnen individuell gut in Fahrt, so müssen wir schauen, dass wir in der Abwehr dagegen halten.
Insbesondere das Spiel mit der Kreisläuferin muss unterbunden werden, da diese durch die Rückraumspielerinnen enorm gut ins Spiel gebracht wird.
Um ins Tempospiel zu kommen, sollten wir versuchen, die Gegner in der Abwehr so unter Druck zu setzen, dass sie selbstständig Fehler machen und wir diese ausnutzen können. Das Schieben und untereinander aushelfen wird ganz wichtig sein.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Gegnerinnen frühzeitig in der Abwehr zu bekämpfen, sodass wir schnellstmöglich zeigen, wer die Oberhand hat. Außerdem wollen wir unsere Leistung über das ganze Spiel aufrechterhalten.“
Ihr schafft es nicht live mit dabei zu sein? Das Spiel könnt ihr bei Sportdeutschland.TV verfolgen. Der folgende Link bringt euch direkt dahin:
Bild: Markus Kieber