Die TSG Bretzenheim hat sich den Start ins neue Jahr anders vorgestellt. Nach einer intensiven Winterpause und der klaren Zielsetzung, mit neuer Energie und Entschlossenheit in die Spiele zum neuen Jahr zu starten, mussten sich die Ischn beim ESV Regensburg leider deutlich mit 33:20 geschlagen geben. Auch wenn die Enttäuschung über die erneute Niederlage groß ist, gibt es dennoch Momente im Spiel, an die das Team in den kommenden Wochen anknüpfen kann.

Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Bretzenheimerinnen. Bereits in den ersten Minuten zeigte der Gastgeber eine konzentrierte und starke Leistung, während den Ischn vor allem Präzision und Zugriff fehlten. Schnell lag die TSG mit 4:0 zurück, und auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit tat sich die Mannschaft schwer, ins Spiel zu finden. Technische Fehler und fehlende Konsequenz in der Chancenverwertung wurden vom ESV Regensburg eiskalt ausgenutzt. In der 15. Minute stand es bereits 11:3, und auch wenn die Ischn zwischenzeitlich besser in die Partie fanden und auf 13:6 verkürzen konnten, ließ sich der Halbzeitstand von 19:9 nicht verhindern.

Nach der Pause zeigte sich die Mannschaft jedoch kämpferischer. Zwar blieb der Rückstand weiterhin deutlich, doch die Abwehrarbeit gewann ab Mitte der zweiten Halbzeit an Stabilität. Das Team agierte aggressiver, stellte die Räume besser zu und zeigte eine andere Härte, die es den Regensburgerinnen schwerer machte, einfache Tore zu erzielen. Auch im Angriff gelangen einige schöne Aktionen, die beweisen, dass die TSG durchaus über die spielerischen Mittel verfügt, um in der Liga mitzuhalten.

Der Endstand von 33:20 spiegelt zwar das Kräfteverhältnis in diesem Spiel wider, doch in der zweiten Halbzeit zeigten die Ischn eine bessere Leistung, die Hoffnung für die kommenden Aufgaben macht. Es war vor allem sichtbar, dass die Mannschaft sich nicht aufgab und unabhängig vom Spielstand weiter kämpfte. Diesen Einsatzwillen gilt es nun mitzunehmen, um in den nächsten Wochen an den entscheidenden Stellschrauben zu drehen.

In den kommenden Trainingseinheiten wird die TSG intensiv daran arbeiten, die technischen Fehler zu minimieren und die Durchschlagskraft im Angriff zu erhöhen. Gleichzeitig soll die gewonnene Härte in der Abwehr weiterentwickelt werden, um in den nächsten Spielen wieder auf Augenhöhe agieren zu können.

Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei den mitgereisten Fans, die das Team auch in schwierigen Phasen lautstark unterstützt haben. Eure Unterstützung ist ein wichtiger Antrieb, gerade in herausfordernden Zeiten.

 

Bild: ESV Regensburg