Die TSG Bretzenheim musste am Samstagabend eine bittere Niederlage beim Bergischen HC hinnehmen. Trotz eines starken Starts und einer engagierten Leistung gelang es ihnen nicht, die Punkte aus Solingen zu entführen. Am Ende setzte sich der BHC mit einer konzentrierten zweiten Halbzeit durch und entschied das Spiel mit einem Endstand von 31:25 zu seinen Gunsten.
Das Spiel begann furios für die Ischn, die mit einem 4:0-Lauf bis zur 6. Minute den besseren Start erwischten. Die Abwehr stand kompakt, und im Angriff wurden die Chancen konsequent genutzt. Erst dann gelang dem BHC der erste Treffer, womit die Gastgeberinnen langsam ins Spiel fanden. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein intensives Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem der BHC immer wieder knapp in Führung ging. Mit einem Spielstand von 12:11 für den BHC ging es schließlich in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Bretzenheimerinnen entschlossen, das Spiel wieder an sich zu reißen. In der 38. Minute erkämpften sie sich ein 15:15 und blieben weiterhin dicht an den BHC-Mädels dran. In der 47. Minute sah Antonia Hölzer nach einer unglücklichen Abwehraktion im Tempogegenstoß die Rote Karte und musste das Feld verlassen. Dennoch hielten die Ischn bis zur 52. Minute den Anschluss und blieben in Schlagdistanz.
Doch in den letzten Minuten gelang es dem BHC, sich abzusetzen. Trotz aller Bemühungen mussten die Bretzenheimerinnen die Gastgeberinnen ziehen lassen, die clever die sich bietenden Lücken nutzten. Vor allem Kockel zeigte ihre Klasse und stellte die Ischn-Defensive vor große Herausforderungen. Auch die Unsicherheiten von Tolic, die erneut Zeitstrafen kassierte, konnten Bretzenheim nicht entscheidend in die Karten spielen.
Letztendlich musste sich die TSG Bretzenheim Ischn mit 31:25 geschlagen geben. Die Enttäuschung war groß, denn erneut wurde eine engagierte Leistung nicht belohnt. Nun gilt es, die positiven Aspekte des Spiels mitzunehmen und an der Konstanz zu arbeiten, um in den kommenden Partien endlich wieder Punkte zu sammeln.
Bild: Kevin Becher