Am 16. März um 16:00 Uhr kommt es in Lintfort zum richtungsweisenden Duell zwischen TuS Lintfort und der TSG Bretzenheim. Während die Gastgeberinnen mit 11:29 Punkten auf Tabellenplatz 13 stehen und somit knapp über den Abstiegsrängen verweilen, kämpfen die Bretzenheimerinnen mit aller Kraft gegen den drohenden Abstieg. Mit Rang 16 bilden sie aktuell das Schlusslicht der Liga und benötigen dringend Punkte, um sich aus der misslichen Lage zu befreien.

Das Hinspiel zwischen beiden Teams endete in einem dramatischen 30:30-Unentschieden. Damals gelang den Lintforterinnen in den letzten Sekunden der Ausgleich, nachdem die Bretzenheimer Abwehr einen Moment der Unaufmerksamkeit zeigte. Für die Ischen fühlte sich dieses Ergebnis wie ein verschenkter Punkt an – ein Eindruck, den sie nun unbedingt korrigieren möchten.

Beide Mannschaften gehen nach einer Niederlage am vergangenen Spieltag in die Partie. Während Bretzenheim zwei spielfreie Wochenenden zur Regeneration nutzen konnte und hochmotiviert anreist, um endlich wieder zu punkten, will auch Lintfort nach der letzten Pleite eine Reaktion zeigen und sich weiter von der Abstiegszone absetzen.

Besonders im Fokus steht Lintforts treffsicherste Spielerin, Eline Veltrop. Mit 106 Saisontoren – darunter 11 verwandelte Siebenmeter – führt sie die interne Torschützenliste an. Gleichzeitig agiert sie mit 13 Zeitstrafen jedoch auch äußerst robust in der Defensive und wird sicherlich eine Schlüsselfigur im Spielgeschehen sein. Eine weitere gefährliche Waffe im Lintforter Angriff ist Svenja Rottwinkel, die sich mit 56 verwandelten Siebenmetern als sicherste Strafwurfschützin des Teams etabliert hat. Bretzenheim wird daher bemüht sein, Fouls im eigenen Kreis zu vermeiden, um ihr keine einfachen Tore zu ermöglichen.

Neben den Spielerinnen gibt es eine weitere Konstante bei TuS Lintfort: Cheftrainerin Bettina Grenz-Klein. Die erfahrene Trainerin hat kürzlich ihren Vertrag erneut verlängert und wird bis mindestens 2026 an der Seitenlinie stehen. Damit geht sie in ihre beeindruckende 24. Saison als Cheftrainerin der Lintforterinnen. Ihre langjährige Erfahrung und ihr taktisches Gespür sind essenzielle Faktoren für das Team und werden auch in dieser wichtigen Partie eine Rolle spielen. Unter ihrer Führung hat sich Lintfort kontinuierlich weiterentwickelt und kämpft Jahr für Jahr um den Klassenerhalt und den bestmöglichen Tabellenplatz.

Für Bretzenheim ist dieses Duell eine Chance, sich mit einem kämpferischen Auftritt aus der Krise zu befreien und zwei dringend benötigte Punkte einzufahren. Lintfort hingegen möchte den Heimvorteil nutzen, um den Abstand zur Abstiegszone zu vergrößern. Spannung ist in diesem Kellerduell also garantiert!

 

Ischen-Stimme zum Spiel: Linda Bach, #8

“Wichtig ist es, dass wir trotz der Lage mit Spaß und viel Kampfgeist Handball spielen. 

Wir haben uns in der kurzen Pause weiterhin auf unsere Abläufe in Angriff fokussiert und natürlich auch die Absprachen in der Abwehr.  Wir haben versucht, unsere Fehler aus den letzten Spielen nochmal auszuarbeiten und sind jetzt perfekt auf die Mädels aus Lintfort vorbereitet. Wichtig ist dabei, die Tempogegenstöße zu verteidigen, aber auch selbst aufs Tempo zu drücken. Wir wollen Lintfort den Spaß am Spiel nehmen.”

 

Ihr schafft es nicht live mit dabei zu sein? Das Spiel könnt ihr bei Sportdeutschland.TV verfolgen. Der folgende  Link bringt euch direkt dahin:

2.HBF: TuS Lintfort vs. TSG Mainz-Bretzenheim live • Livestream • Sportdeutschland.TV

 

Bild: Markus Kieber