Am Samstag, den 22. März, um 19:30 Uhr empfängt die TSG Bretzenheim die Füchse Berlin in der IGS Bretzenheim Halle. Während Berlin mit einem soliden Platz im Tabellenmittelfeld nach Mainz reist, steht Bretzenheim unter Druck und braucht dringend Punkte im Abstiegskampf.

Die TSG musste zuletzt eine erneute Niederlage in Lintfort hinnehmen. Trotz einer starken ersten Halbzeit fehlte in der zweiten Hälfte die Konstanz, sodass das Team am Ende ohne Punkte heimkehrte. Besonders bemerkenswert war jedoch die Leistung von Carolina Pfennig im Tor. Trotz des überraschenden Umbruchs im Team und eines neuen Torhüterinnen-Duos zeigte sie eine herausragende Leistung und sicherte sich direkt einen wichtigen Platz auf dem Feld.

Die Füchse Berlin hingegen kamen in ihrem letzten Spiel gegen Regensburg nicht über ein Unentschieden hinaus und mussten einen Punkt liegen lassen. Trotzdem bleibt das Team auf einem soliden fünften Tabellenplatz und zeigt eine ausgeglichene Mannschaftsleistung, die es schwer zu bespielen macht. Besonders torgefährlich ist Rechtsaußen Farrelle Alicia Njinkeu, die mit 62 Feldtoren die beste Werferin der Berlinerinnen ist.

Ein emotionaler Moment steht für Alissa Werle an. Die gebürtige Bretzenheimerin wechselte zur letzten Saison nach Berlin und kehrt nun erstmals als Gegnerin in ihre Heimat zurück. Auch wenn sie inzwischen das Füchse-Trikot trägt, dürfte das Spiel für sie eine ganz besondere Bedeutung haben.

Während Berlin als Favorit ins Spiel geht, kämpft Bretzenheim mit aller Kraft um den Klassenerhalt. Nach der Niederlage im Hinspiel will die TSG diesmal vor heimischem Publikum alles daran setzen, die Füchse zu ärgern und dringend benötigte Punkte zu holen.

Die Zuschauer in der IGS Bretzenheim Halle dürfen sich also auf eine intensive Partie freuen, in der Bretzenheim mit Leidenschaft um den Anschluss in der Tabelle kämpft – und Berlin beweisen will, dass sie zurecht im oberen Mittelfeld stehen.

 

Ischen-Stimme zum Spiel: Carolina Pfennig, # 21

“Wir stehen zwar am Tabellenende, aber wir werden in jedem Spiel bis zur letzten Minute kämpfen. Ganz besonders, wenn wir wie am Samstagabend gegen die Spreefüchse zu Hause spielen und von unseren tollen Zuschauern unterstützt werden. Das ganze Team ist motiviert und wir sind davon überzeugt, dass gegen Berlin zwei Punkte möglich sind. Dafür ist es wichtig, dass wir über 60 Minuten eine konstante Leistung abrufen. Berlin setzt auf ein schnelles Tempospiel, daher müssen wir in der Rückwärtsbewegung kompakt stehen. Besonders wichtig ist es, ihre Kreisläuferin früh zu stören und Anspiele an den Kreis zu erschweren. Gleichzeitig sollten wir ihren Rückraum unter Druck setzen. Wenn wir konzentriert bleiben und unser Spiel durchziehen, haben wir gute Chancen, Berlin zu schlagen.”

 

Ihr schafft es nicht live mit dabei zu sein? Das Spiel könnt ihr bei Sportdeutschland.TV verfolgen. Der folgende  Link bringt euch direkt dahin:

2.HBF: TSG Mainz-Bretzenheim vs. Füchse Berlin live • Livestream • Sportdeutschland.TV

 

Bild: Markus Kieber