Im vorletzten Heimspiel der Saison musste sich die TSG Bretzenheim dem ESV 1927 Regensburg mit 22:33 geschlagen geben. Trotz einer couragierten Leistung konnten sich die Ischn nicht für ihren Einsatz belohnen. Die Gäste aus Bayern zeigten eine abgeklärte Vorstellung und unterstrichen mit dem Auswärtssieg ihre Ambitionen, das obere Mittelfeld der Tabelle zu behaupten.
Die Partie begann mit viel Tempo und hoher Intensität. Bretzenheim startete mutig und versuchte, die eigene Halle noch einmal zum entscheidenden Faktor zu machen. In der Anfangsphase gelang es zwar den Gastgeberinnen, in der Abwehr kompakt zu stehen und im Angriff immer wieder gefährlich vor das Tor zu kommen. Doch bereitete gerade der Abschluss Probleme und die Gäste zogen 0:6 davon. In der ersten Viertelstunde zeichnete sich ab, dass Regensburg die bessere Wurfeffizienz und das robustere Abwehrspiel aufbieten konnte. Bretzenheim verkürzte zwar, doch gelang es nicht einen Anschluss an die Gäste herzustellen.
Schlüsselspielerin Franziska Peter war kaum zu stoppen. Mit ihrer Wurfkraft aus dem Rückraum und ihrer Übersicht brachte sie die Bretzenheimer Defensive mehrfach in Verlegenheit. Auch Torhüterin Joelle Arno erwischte einen starken Tag und vereitelte zahlreiche Bretzenheimer Chancen – ein wiederkehrender Knackpunkt im Spiel der Ischn.
Zur Halbzeit lag Bretzenheim mit 11:16 zurück – ein Rückstand, der angesichts des kämpferischen Einsatzes schmerzte, aber nicht uneinholbar schien. Doch nach dem Seitenwechsel machten die Gäste schnell klar, dass sie keine Zweifel am Spielausgang aufkommen lassen wollten. Mit druckvollen Angriffen und einer konsequenten Abwehrarbeit baute Regensburg die Führung Tor um Tor aus.
Bretzenheim versuchte, mit personellen Wechseln und taktischen Umstellungen gegen die drohende Niederlage anzukämpfen, konnte das Spiel aber nicht mehr entscheidend drehen. Technische Fehler und einige ungenutzte Chancen ermöglichten den Gästen einfache Gegenstoßtore, wodurch das Ergebnis am Ende deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf nach Überwindung der ersten Viertelstunde vermuten ließ.
Mit 22:33 verliert die TSG Bretzenheim letztlich deutlich, zeigt aber erneut Moral und Leidenschaft. Auch wenn der Abstieg bereits feststeht, unterstrich die Mannschaft, dass sie die letzten Spiele nicht abschenkt – im Gegenteil: Der Wille, sich mit Anstand und Charakter zu verabschieden, ist spürbar.
Nun bleibt noch ein Heimspiel, um sich mit einem Erfolg von den Fans zu verabschieden und einen versöhnlichen Saisonabschluss zu finden.
Bild: Markus Kieber