Die TSG Bretzenheim hatte sich für das Derby gegen die Kurpfalzbären viel vorgenommen. Es sollte der Befreiungsschlag aus dem Tabellenkeller werden – eine Chance, mit einem Sieg wichtige Punkte im Abstiegskampf gegen einen direkten Konkurrenten zu sammeln und sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Die Prognose aus dem Hinspiel machte Mut, doch am Ende mussten sich die Ischn nach 60 intensiven Minuten mit 25:29 geschlagen geben.

Schon der Start ins Spiel verlief holprig. Während sich die Gäste aus Ketsch schnell zurechtfanden und mit zwei Toren in Führung gingen (1:3, 5. Minute), brauchten die Ischn einige Minuten, um in die Partie zu kommen. Doch der Kampfgeist war da, und in der elften Minute belohnte sich die TSG mit dem Ausgleich zum 4:4. Das Momentum schien auf ihrer Seite zu sein – doch es folgte eine Phase, in der sich die Bretzenheimerinnen durch eigene Fehler selbst das Leben schwer machten. Lücken in der Abwehr ermöglichten den Kurpfalzbären einfache Tore, während im Angriff Ungenauigkeiten und Fehlwürfe eine Führung verhinderten. So mussten die Ischn mit einem Fünf-Tore-Rückstand kämpfen, den sie bis zur Pause immerhin auf vier Tore reduzieren konnten (10:14).

In der zweiten Halbzeit warfen die Ischn noch einmal alles in die Waagschale. Sie versuchten, sich Tor um Tor heranzukämpfen, doch immer wieder fanden die Gäste eine Antwort. Der ersehnte Ausgleich blieb aus, stattdessen liefen die Bretzenheimerinnen permanent einem Rückstand hinterher. In der 42. Minute keimte erneut Hoffnung auf, als die TSG bis auf drei Tore herankam – doch Ketsch konterte sofort. Wenige Minuten später hatte sich der Rückstand auf sechs Tore vergrößert (48. Minute), und die Gäste bauten ihre Führung kurzzeitig sogar auf sieben Treffer aus.

Doch die Ischn gaben sich nicht auf. In den Schlussminuten brannte noch einmal ein Feuer auf. Die Mannschaft kämpfte mit letzter Kraft, fand in der Abwehr besseren Zugriff und erzwang Ballgewinne. In der 56. Minute war der Rückstand plötzlich wieder auf drei Tore geschrumpft, und die Halle hoffte auf eine Wende. Doch die Kurpfalzbären blieben abgeklärt, ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und brachten die Partie routiniert zu Ende.

So stand am Ende eine bittere 25:29-Niederlage auf der Anzeigetafel. Die Mannschaft hat bis zur letzten Sekunde alles gegeben, doch an diesem Tag sollte es einfach nicht sein. Dennoch gibt es keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen: Die positiven Phasen im Spiel haben gezeigt, dass die TSG Bretzenheim absolut konkurrenzfähig ist. In den kommenden Trainingswochen wird das Team hart an den Fehlern arbeiten, um bei dem Spiel gegen Halle-Neustadt in der nächsten Woche Sicherheit und Selbstvertrauen zu sammeln, damit die Ischn optimal auf das Derby in zwei Wochen eingestellt und vorbereitet sind. Die Ischn werden weiter angreifen – denn die Saison ist noch lange nicht vorbei und der Kampf um den Klassenerhalt noch nicht entschieden!

 

Bild: frame.fotografie